Seitenbereiche
Vertrauen ist die Basis.
Erfolg das Ergebnis.
Inhalt

Abschreibungen 2023/2024

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Als geringwertige Wirtschaftsgüter gelten im Rahmen der Gewinneinkünfte (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbstständiger Tätigkeit) bewegliche, abnutzbare und selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungskosten nicht mehr als € 800,00 netto betragen (§ 6 Abs. 2 Einkommensteuergesetz/EStG). Geringwertige Wirtschaftsgüter können sofort oder wahlweise über die Nutzungsdauer verteilt abgeschrieben werden. Die Betragsgrenze für die Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter soll ab 2024 von € 800,00 auf € 1.000,00 angehoben werden. Die Betragsgrenze für Sammelposten soll von € 1.000,00 auf € 5.000,00 erhöht und die Auflösungsdauer von fünf auf drei Jahre verkürzt werden.

Degressive Abschreibung

Bei der degressiven Abschreibung bemisst sich der jährliche Abschreibungsbetrag nach dem Restwert und der Restnutzungsdauer. Unternehmer können eine degressive AfA bis zum 2,5-fachen der linearen Abschreibung, maximal 25 % pro Jahr, in Anspruch nehmen. Die Bundesregierung plant zur Stimulierung der Wirtschaft die Wiederzulassung der degressiven Abschreibung für nach dem 30.9.2023 und vor dem 1.1.2025 angeschaffte Wirtschaftsgüter (§ 7 Abs. 2 EStG-E).

Wohnimmobilien

Mit dem Wachstumschancengesetz soll ein befristetes degressives Abschreibungsrecht für Wohngebäude eingeführt werden (§ 7 Abs. 5a EStG-E in der Fassung des Gesetzentwurfs). Das Abschreibungsrecht ist auf sechs Jahre befristet. Der AfA-Satz soll 6 % vom jeweiligen Buchwert/Restwert betragen. Die Abschreibung ist pro rata temporis (zeitanteilig) durchzuführen. Voraussetzung ist, dass eine Baubeginnsanzeige oder der Kauf der Immobilie nach dem 30.9.2023 und vor dem 1.10.2029 erfolgt. Maßgeblich ist das jeweilige Datum der Baubeginnsanzeige bei Neubauten bzw. beim Kauf von Neubauten das Datum des Vertragsabschlusses. Beim Kauf eines Wohngebäudes ist die degressive Abschreibung auf Neuobjekte beschränkt, die noch im Kalenderjahr der Fertigstellung der Immobilie erworben wurden.

Stand: 25. Oktober 2023

Bild: ParinApril - stock.adobe.com

Erscheinungsdatum:

Steuerberatung

Das Steuer- und Abgabenrecht ist umfassend, viele Details sowie zahlreiche Neuerungen sind kontinuierlich zu beachten.

Dafür sind ein umfangreiches Know-how und laufende Weiterbildung erforderlich. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Steuerfragen sowie bei der Planung Ihrer Unternehmenszukunft.

Mehr dazu

Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung ist ein zeitintensiver Arbeitsbereich. Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Know-how.

Durch ein Outsourcing erfahren Sie zeitliche Entlastung und profitieren von unserem umfassenden Reporting.

Mehr dazu

Lohnbuchhaltung

Besonders bei der Lohnbuchhaltung ist ein umfangreiches und aktuelles Wissen in Sachen Steuerrecht erforderlich.

Wir stellen Ihnen gerne unser Know-how in diesem Themenbereich zur Verfügung.

Mehr dazu

Jahresabschluss

Für die Erstellung des Jahresabschlusses ist umfangreiches Wissen zu diversen Vorschriften erforderlich.

Die steuerverschärfende Rechtslage macht diese Aufgabe zusätzlich komplexer. Unser Team steht Ihnen gerne mit umfassendem Know-how zur Verfügung.

Mehr dazu

Einkommensteuererklärung

Bei der Erstellung einer Einkommensteuererklärung gibt es viel zu beachten, um einen eventuellen Steuervorteil realisieren zu können.

Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei Ihrer Steuererklärung und beraten Sie gerne bei der Findung steueroptimaler Lösungen.

Mehr dazu

Gründungsberatung

Wir begleiten Sie gerne von Ihrer Geschäftsidee bis zu Ihrer Unternehmensgründung und beraten Sie in allen Fragestellungen.

Eine umfassende Gründungsplanung bezieht alle Unternehmensbereiche mit ein. Unabhängig von der geplanten Unternehmensgröße stellen wir Ihnen unser Know-how zur Verfügung.

Mehr dazu

Unternehmensnachfolge

Bei der Definition einer Unternehmensnachfolge sind zahlreiche Aspekte zu behandeln. Neben persönlichen sind auch erbrechtliche und gesellschaftsrechtliche Fragen zu klären.

Wir unterstützen Sie gerne in diesem Entscheidungsprozess und beraten Sie in steuerlichen und finanziellen Fragen anlässlich der Unternehmensübergabe.

Mehr dazu

Private Vermögens- und Finanzplanung

Im Rahmen einer privaten Vermögens- und Finanzplanung legen wir gemeinsam den Grundstein für Ihren Erfolg.

Sie teilen uns Ihre Ziele mit, wir unterstützen Sie bei der optimalen Umsetzung.

Mehr dazu
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.